Wildkräutertage
Die erholsamen und lehrreichen Tage fanden von Freitag, 12. - Sonntag, 14. August 2022 bei herrlichem Sonnen- und Vollmondschein statt!
Sueched si öppis?
Im November 2018 fand die Uraufführung des von Ursula Muheim geschriebenen Singspiels "Sueched si öppis" statt. Es spielt in einer kleinen Stadt, wo sich Menschen unterschiedlichster Art begegen. Solche, die nur Gutes wollen - und andere.... Die Frage, "was ist arm und was reich, misst das Leben es gleich?", wird für den Einen oder Anderen plötzlich in einen neuen Blickwinkel gestellt. Neben sehr humorvollen Szenen bitete das Singspiel Tiefgang, insbesondere in den 10 ebenfalls von Ursula Muheim geschriebenen Liedern.
Abschluss der Renovationsarbeiten
Am 14. Oktober 2017 konnten wir die Arbeiten im oberen Stockwerk abschliessen. Wir freuen uns sehr über die gelungene Renovation!
Doppelzimmer "Sternenhimmel" Familienzimmer
Doppelzimmer "Bauernstube" gepflegtes Matratzenlager Nische mit Stockbett
Lisi, was machsch!? 2016
Im April 2016 durften wir 5 ausverkaufte Vorstellungen und eine Zusatzaufführung des aus eigener Feder stammenden Theaterstücks "Lisi, was machsch!?" zum Besten geben. Es gab viel zu lachen. Die gesanglichen Einlagen, die teilweise dreistimmigen vorgetragen wurden, berührten die Herzen der Zuhörenden. Zwischen den Akten wurden die Gäste mit einem Dreigangmenu verwöhnt. Herzlich bedanken wir uns für Ihr grosses Interesse und die vielen guten Rückmeldungen zu unserem Projekt!
Renovationsarbeiten 2015
In diesem Jahr standen Renovationen an unseren Zimmern und den Nassräumen im Vordergrund. Dabei hat der Hausherr, Karl Muheim, selber Hand an- und sein Herzblut in die Arbeiten hineingelegt. Gerne zeigen wir Ihnen vor Ort, was schon entstanden ist!
Theatertag 2014
Wieder hat Madlen Arnold die Kinder und Jugendlichen durch ihre eigene Liebe zum Theaterspielen begeistert. Es wurde viel gelacht aber auch darauf geachtet, dass die Rollen nach dem Üben wieder abgelegt wurden. Nur Hatschipatschi kam auch auf den Weg ins Tal mit!
Filzen, herzerwärmendes Handwerk
Die Herzen der Teilnehmenden wurden am 18. und 19. Oktober 2014 unter Anderem durch die herzliche Art der Kursleiterin, die Vielfalt und Weichheit der Schafwolle und die wunderschöne Herbstsonne erwärmt. Am Abend freuten sich alle, nach der anstrengenden Arbeit ihre gelungenen Handwerke und die Freude am Naturprodukt nach Hause zu nehmen.
Grill und Country 2014
Viele Cowboys und Cowgirls trafen sich am 13. September im Berg- und Skihaus Oberfeld, um das Tanzbein zu schwingen. Fast Pausenlos spielten und sangen die drei versierten Musiker. Die Auftritte der "Mountain Spirit Linedancers" waren sehr abwechslungsreich und gekonnt. Auch das feine Risotto wird in guter Erinnerung bleiben.
Begegnung mit den Naturwesen
Bei nasskaltem Wetter wanderten die Teilnehmenden am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Juli fröhlich und aufmerksam durch Wiesen und Wälder. Durch Übungen, Erzählungen und Erlebnisse wurde der Wunsch verstärkt, im natürlichen Austausch und sorgfältigem Zusammenwirken mit der Natur zu leben.
Musikstubete
Während in der Gaststube am 24. Mai 2014 das Ländlertrio "Haldigruess" aufspielte, genossen ein Teil der Gäste die urchig eingerichtete Älplibar auf der Terrasse. Auch der Alpöhi freute sich über die gute Stimmung!
Muttertagsfrühstück
Am 11. Mai 2014 wurden die lieben Mütter mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet mit vielen Produkten von Haldi verwöhnt. Der Aufstieg zum Berghaus musste verdient werden, war es doch neblig und kalt. Umso gemütlicher gestaltete sich die Atmosphäre im ausverkauften Gasthaus.
Filzkurs 2013
Unter der ausgesprochen sorgfältigen und fachkundigen Anleitung von Frau Sonja Steinlechner entstanden am Samstag, 30. November wunderschöne Filzpantoffeln! Die heimelige und heitere Atmosphäre blieb bestehen, obwohl die strenge Arbeit mit den Händen sehr viel Einsatz von den Teilnehmenden forderte. Warme Füsse werden die fleissigen Damen nun auch an sehr kalten Wintertagen haben!
Theatertag mit Madlen Arnold
Für die Mädchen und Knaben, die Madlen Arnold am 21. Oktober 2013 erlebt haben, wird dieser Tag wohl unvergesslich bleiben! Mit Humor und pädagogischem Geschick hat die Urner Schauspielerin alle Teilnehmenden für das Theaterspiel begeistert.
La bella musica tradizionale
Schöne italienische Musik, tanzende Gäste, singendes Servicepersonal (und singende Gäste) sowie herrlicher Sonnenschein erfreuten uns am 14. Juli 2013. Wir bedanken uns besonders für den freiwilligen und sehr charmanten Einsatz der "Mottechugle" im Service!
Osterbrunch 2013
Familie Bless hat am Ostersonntag den Osterhasen bestellt. Trotz des kalten Wetters freuten sich Gross und Klein über den gemütlichen Anlass. Herzlichen Dank an Familie Bless für die Organisation der Nästchensuche und an Marlen Gisler, die uns mit ihrer schönen Zittermusik erfreute!
Spezialitäten aus der Landfrauenküche
Am 21. Oktober 2012 wurden unsere Gäste mit einem 5-gängigen Menu aus der Landfrauenküche verwöhnt, welches von Maja Gisler und anderen Küchenfeen mit Liebe zubereitet worden war. Die warmen Sonnenstrahlen lockten anschliessend auch die Musikanten ins Freie! Zu den lüpfigen Tönen von Brosi, Hans und Werni schwangen einige sogar das Tanzbein. Besonderen Anklang fanden auch die mehrstimmigen Lieder vom Lerchenwaldchörli. Allen Mitwirkenden und den Gästen danken wir herzlich für den gelungenen Anlass!
Holzaufrichte!
Bei herrlichem Herbstwetter wird am 21. September 2011 das Holz mit eindrücklicher Präzision der beteiligten Arbeiter aufgerichtet.
Schlüsselübergabe!
Am 3. Oktober 2010 fand die Schlüsselübergabe durch den SAC, Sektion Gotthard, an die Familien Hunziker und Muheim statt.
von links nach rechts: Neue Besitzer: Hansruedi und Margrit Hunziker, Ursula und Karl Muheim. Vertreter SAC Sektion Gotthard: Sepp Müller (bisheriger Hüttenchef), Agnes Planzer-Stüssi (Präsidentin)